Agit 883, Nr. 6, linksradikale Zeitschrift der Berliner Studentenbewegung
vom 20. 3. 1969, 6 Seiten, Großformat, gelocht (ohne Textverlust), Lichtspur rechts unten (siehe Scan)
Zustand: 1-2 (Definition)
Preis: 60,00 €
Zusätzliche Informationen:
Agit 883 56 51, später zum geläufigeren Agit 883 verkürzt, war eine anarchistisch-libertäre Zeitschrift aus der Linken Szene West-Berlins, die mit wechselnden Untertiteln und in wechselnder Zusammensetzung der Redaktion von Februar 1969 bis Februar 1972 erschien. Sie gilt in Bezug auf die gewählten Themen, ihre Sprache und die Aufmachung (Illustrationen mit Fotomontagen und Comics, libertäre Agitation) als typisches Blatt der späten Studentenbewegung. Die Zahl im Titel der Zeitschrift war die Telefonnummer der Redaktion bzw. der Wohngemeinschaft und des Mitherausgebers Dirk Schneider in der Uhlandstraße 52 in Berlin-Wilmersdorf
Das kollektive Zeitungsprojekt wurde von Schneider nach der Erschießung des Studenten Benno Ohnesorg durch den Polizisten Karl-Heinz Kurras am 2. Juni 1967 als Plattform einer linken Gegenöffentlichkeit konzipiert und vorangetrieben. Anfangs war Agit 883, mit einer Auflage von bis zu 6000 Exemplaren, eher marxistisch orientiert und von der Kritischen Theorie inspiriert. Sie wandelte sich später in ein explizit anti-leninistisches Blatt mit anarchistischer Ausrichtung.
In Ausgabe 62 vom 5. Juni 1970 erschien in der Zeitschrift als erste öffentliche programmatische Erklärung der linksextremistischen Terrororganisation RAF der Text RAF, Die Rote Armee aufbauen! [Gründungspapier und Strategieanweisung], dessen Abdruck Holger Meins durchgesetzt hatte. Das Heft kam auf den Index und der verantwortliche Redakteur Karl musste untertauchen. Über die Frage der aktionistischen Linie und der Einstellung gegenüber der RAF zerstritt sich die letzte Redaktion und es kam im April/Mai 1971 zur Abspaltung einer Gruppe, die fortan die Zeitung Fizz herausgab. Wiederholte Beschlagnahmen der Auflagen trugen zum Ende beider Projekte bei.
Nachfolger der Agit 883 waren die kurzlebigen 883 Hannover, 883 Bremen sowie die lokalen Zeitschriften Bambule, Berliner Anzünder und Hundert Blumen. (Wikipedia)
Heft der bekanntesten und bedeutendsten Zeitschrift der Westberliner neoanarchistischen Studentenbewegung, die im Laufe ihrer Erscheinungszeit immer radikaler und militanter wurde und den strategischen Einsatz von Gewalt durch Stadtguerillagruppen (Rote Armee Fraktion) und den bewaffneten Widerstand gegen die konservative und imperialistische Politik in Deutschland und im Ausland im US-Vietnamkrieg befürwortete, insbesondere die Solidarität mit den Befreiungsbewegungen des Vietcong, der Black Panther Party und den Kämpfen in Palästina, Italien, Guatemala, Angola u.a., herausgegeben von einem Kollektiv, dem Dirk Schneider und Mitglieder der RAF wie Holger Meins, Ulrike Meinhof, Andreas Baader, Michael Baumann u.a. angehörten. Die Zeitung wurde von der Regierung streng überwacht und viele Ausgaben wurden beschlagnahmt oder zensiert (Nr. 26, 53, 58-63, 68-75 und 84).
Inhalt:
]RED, Die Bundeswehr ist ein Machtfaktor (TB) [Aussagen eines Bundeswehrhauptmanns aus der Wochenzeitung „Die Zeit“]
FZA, AStA-Vorsitzender relegiert [Jürgen Treulieb für 4 Semester vom FU-Studium ausgeschlossen], [S. 2]
Rolf Ficker, Erklärung, [S. 2]
Am Freitag, 14. März [Polizeiliche Ermittlungen gegen Krankenschwester des Behringkrankenhauses], [S. 2]
Daniel Cohn-Bendit [Hinweis aus Frankfurter Rundschau über Autorenschaft Bendits an neuen Film von Jean - Luc Godard], [S. 2]
O.N., Organisationsmodell zu dem vorliegenden Organisationsvorschlag, [S. 3]
O.N., Systematische Erfassung der gegenwärtigen Aktivitäten, [S. 3]
O.N., Mobutu [Informationen über den afrikanischen General und Präsidenten Joseph Desiré Mobutu, der am 18./19. März 1969 Gast des Westberliner Senats war], [S. 4]
O.N., Know the enemy [Songtext bzw. Gedicht], [S. 4]
Basisgruppe Friedenau, Im Knast [Antwort der Basisgruppe auf Beitrag in der zensierten Knastzeitung Lichtblick 2 (1969), Nr. 2], [S. 4]
Lena, Michael, Ernesto, Projekt Arbeitsclan / Eine wertvolle Waffe moderner Ritterlichkeit [Angebot zur Gründung eines kommunalen Arbeit- und Wohnprojekts], [S. 4]
Basisgruppe Kulturrevolution ... revolutionäres Kunst-Teach-In [Aufruf zu einer Aktion „Kunst als Psycho-Waffe der herrschenden Klasse“ in der Nationalgalerie], [S. 5]
RED, Extra-Dienst: Öffentliche Redaktionssitzung am 2. April, [S. 5]
RED, Liberale Öffentlichkeit [Scheitern eines Kinderladenprojekts aufgrund eines Berichts im Magazin „STERN“], [S. 5]
Thomas Sonnenthal, Sozialismus in der SED [Protokoll einer Vortragsveranstaltung der SEW], [S. 5]
O.N., Lernen leicht gemacht [Weigerung der VHS Neukölln ein billiges Kursusbuch aus der DDR zu bestellen], [S. 5]
RED, Über den Umgang mit Jagd-Zwillen [Empfehlung, dem Verbot der als besonders effektiv erachteten Jagdschleudern zuvorzukommen], [S. 6]
Rote Hilfe, Blaues Kreuz / Aufruf [Gebraucht werden Medikamente, Instrumente, Verbandsmaterial], [S. 6]
Ernesto Che Guevara, Meinen Kindern [Brief], [S. 6]
O.N., Aktion „Zerschlagt die linken Kneipen“ [„An alle Krautsuppen- und Schmalzstullenideologen: Es wird Zeit, daß die Nester des behaglichen linken Konsums von der Bildfläche verschwinden“], [S. 6]