Agit 883, Nr. 25, linksradikale Zeitschrift der Berliner Studentenbewegung

vom 31. 7. 1969, 10 Seiten, Großformat

Zustand: 0-1 (Definition)

Preis: 45,00 €

Zusätzliche Informationen:

Agit 883 56 51, später zum geläufigeren Agit 883 verkürzt, war eine anarchistisch-libertäre Zeitschrift aus der Linken Szene West-Berlins, die mit wechselnden Untertiteln und in wechselnder Zusammensetzung der Redaktion von Februar 1969 bis Februar 1972 erschien. Sie gilt in Bezug auf die gewählten Themen, ihre Sprache und die Aufmachung (Illustrationen mit Fotomontagen und Comics, libertäre Agitation) als typisches Blatt der späten Studentenbewegung. Die Zahl im Titel der Zeitschrift war die Telefonnummer der Redaktion bzw. der Wohngemeinschaft und des Mitherausgebers Dirk Schneider in der Uhlandstraße 52 in Berlin-Wilmersdorf

Das kollektive Zeitungsprojekt wurde von Schneider nach der Erschießung des Studenten Benno Ohnesorg durch den Polizisten Karl-Heinz Kurras am 2. Juni 1967 als Plattform einer linken Gegenöffentlichkeit konzipiert und vorangetrieben. Anfangs war Agit 883, mit einer Auflage von bis zu 6000 Exemplaren, eher marxistisch orientiert und von der Kritischen Theorie inspiriert. Sie wandelte sich später in ein explizit anti-leninistisches Blatt mit anarchistischer Ausrichtung.

In Ausgabe 62 vom 5. Juni 1970 erschien in der Zeitschrift als erste öffentliche programmatische Erklärung der linksextremistischen Terrororganisation RAF der Text RAF, Die Rote Armee aufbauen! [Gründungspapier und Strategieanweisung], dessen Abdruck Holger Meins durchgesetzt hatte. Das Heft kam auf den Index und der verantwortliche Redakteur Karl musste untertauchen. Über die Frage der aktionistischen Linie und der Einstellung gegenüber der RAF zerstritt sich die letzte Redaktion und es kam im April/Mai 1971 zur Abspaltung einer Gruppe, die fortan die Zeitung Fizz herausgab. Wiederholte Beschlagnahmen der Auflagen trugen zum Ende beider Projekte bei.

Nachfolger der Agit 883 waren die kurzlebigen 883 Hannover, 883 Bremen sowie die lokalen Zeitschriften Bambule, Berliner Anzünder und Hundert Blumen.     (Wikipedia)

Heft der bekanntesten und bedeutendsten Zeitschrift der Westberliner neoanarchistischen Studentenbewegung, die im Laufe ihrer Erscheinungszeit immer radikaler und militanter wurde und den strategischen Einsatz von Gewalt durch Stadtguerillagruppen (Rote Armee Fraktion) und den bewaffneten Widerstand gegen die konservative und imperialistische Politik in Deutschland und im Ausland im US-Vietnamkrieg befürwortete, insbesondere die Solidarität mit den Befreiungsbewegungen des Vietcong, der Black Panther Party und den Kämpfen in Palästina, Italien, Guatemala, Angola u.a., herausgegeben von einem Kollektiv, dem Dirk Schneider und Mitglieder der RAF wie Holger Meins, Ulrike Meinhof, Andreas Baader, Michael Baumann u.a. angehörten. Die Zeitung wurde von der Regierung streng überwacht und viele Ausgaben wurden beschlagnahmt oder zensiert (Nr. 26, 53, 58-63, 68-75 und 84).

Inhalt:

  • RED, gesucht wegen Menschenraub / Innensenator Neubauer) (TB)
    RED, Agitationsanleitung [Unsere Kritik an den Sozialistischen Ländern kann nicht zum Ziel haben, daß wir uns von den sozialistischen Ländern distanzieren um in der Agitation besser anzukommen. Sie dient dem Zweck, die Fehler, die in diesen Ländern gemacht wurden und werden offen zu kritisieren, um aus ihnen zu lernen], [S. 2]
    Leonardell, Praktische Agitation, [S. 2]
    RED, Springer trommelt für die NPD ["Hamburger Abendblatt" berichtete in der Ausgabe vom 26./27.7. unter der Überschrift "NPD-Redner verprügelt" über die NPD-Säuberungsaktion am Frankfurter Cantate-Saal], [S. 2]
    Leonardell, Nur Wortspielereien? Apropos Apollo [APO(LLO) 12 - die Mondpremiere, die Fortschritt zu Humanität, Frieden und Glück vorgaukelt], [S. 3]
    RED, Kriegsdienstgegner im Polizeigriff [Aktionen gegen die Auslieferung von acht Deserteuren], [S. 4]
    RC / Internationale der Kriegsdienstgegner, Das rechtsstaatliche Prinzip oder der Menschenraub aus Moabit, [S. 5]
    SDS-Landesverband Berlin, Äusserst wichtige Nachricht, [S. 5]
    Ernesto, Wird die Jugend für dumm verkauft? / Hallo Genossen! (BAK), [S. 6]
    Ernesto, Genossen! (BAK), [S. 6]
    Wolf Meydan (Pfarrer der ev. luth. Kirchengemeinde Witten), Brief an Wolfgang [Schneider, 20 Jahre, desertiert am 11.1.1969] (BAK), [S. 6]
    Birgit, Brief an Heino! (BAK), [S. 6]
    Wolfgang, Ich habe keine Lust mehr! (BAK), [S. 6]
    Ernesto, Genossen! Deserteure (BAK), [S. 7]
    Ernesto, Genossen! (BAK), Brief v. 13.7.1969, [S. 7]
    Ernesto, Genossen! Inzwischen verschärft sich die Lage (BAK), [S. 7]
    Werner Olles, Faschistentreffen in Frankfurt [Wahlversammlung der NPD mit ihrem stellvertretenden Bundesvorsitzenden Pöhlmann im Cantate Saal; Polizei schützt Neo-Faschisten vor den über 500 Gegen-Demonstranten - "Knüppel frei"], [S. 8]
    Bodo Saggel, 883 - ein politischer Gernegross? [Bericht aus Ebrach - bezieht sich auf den Artikel über Ebrach aus der letzten Ausgabe der Agit 883], [S. 9]
    Agit-Shop, Westberlin erleben [neues Plakat des Agitshops], [S. 9]
    Werner Olles, Die Funktion des US-Kapitalismus in Lateinamerika [Auflistung diverser US-Interventionen in Lateinamerika. Anhand des „Fußballkriegs“ zwischen Honduras und El Salvador wird darauf hingewiesen, dass ökonomische Motive hinter den Konflikten in Lateinamerika liegen], [S. 10]
    Michel, Morddrohung gegen Theodorakis / Strauss weiter unter Beschuss / 4.000 Mark für Karl Marx / Unsicherheit im Fall Lillemannsströns / Mollis gegen Buwe in Hannover / Schlägertruppe der Deutschnationalen / Nazi-Schmierer jetzt in Wuppertal / Kalter Krieger Nummer 1 wäre 80 / Persilschein Hassels für die NPD / SS-Mörder NPD-Bundestagskandidat (KUMED), [S. 10]
    RED, Er warnte vor dem Krieg [Tod von Otto Dix], [S. 10]

In den Warenkorb

zurück zur Übersicht