Agit 883, Nr. 40, linksradikale Zeitschrift der Berliner Studentenbewegung
vom 13. 11. 1969, 10 Seiten, Großformat
Zustand: 0-1 (Definition)
Preis: 27,00 €
Zusätzliche Informationen:
Agit 883 56 51, später zum geläufigeren Agit 883 verkürzt, war eine anarchistisch-libertäre Zeitschrift aus der Linken Szene West-Berlins, die mit wechselnden Untertiteln und in wechselnder Zusammensetzung der Redaktion von Februar 1969 bis Februar 1972 erschien. Sie gilt in Bezug auf die gewählten Themen, ihre Sprache und die Aufmachung (Illustrationen mit Fotomontagen und Comics, libertäre Agitation) als typisches Blatt der späten Studentenbewegung. Die Zahl im Titel der Zeitschrift war die Telefonnummer der Redaktion bzw. der Wohngemeinschaft und des Mitherausgebers Dirk Schneider in der Uhlandstraße 52 in Berlin-Wilmersdorf
Das kollektive Zeitungsprojekt wurde von Schneider nach der Erschießung des Studenten Benno Ohnesorg durch den Polizisten Karl-Heinz Kurras am 2. Juni 1967 als Plattform einer linken Gegenöffentlichkeit konzipiert und vorangetrieben. Anfangs war Agit 883, mit einer Auflage von bis zu 6000 Exemplaren, eher marxistisch orientiert und von der Kritischen Theorie inspiriert. Sie wandelte sich später in ein explizit anti-leninistisches Blatt mit anarchistischer Ausrichtung.
In Ausgabe 62 vom 5. Juni 1970 erschien in der Zeitschrift als erste öffentliche programmatische Erklärung der linksextremistischen Terrororganisation RAF der Text RAF, Die Rote Armee aufbauen! [Gründungspapier und Strategieanweisung], dessen Abdruck Holger Meins durchgesetzt hatte. Das Heft kam auf den Index und der verantwortliche Redakteur Karl musste untertauchen. Über die Frage der aktionistischen Linie und der Einstellung gegenüber der RAF zerstritt sich die letzte Redaktion und es kam im April/Mai 1971 zur Abspaltung einer Gruppe, die fortan die Zeitung Fizz herausgab. Wiederholte Beschlagnahmen der Auflagen trugen zum Ende beider Projekte bei.
Nachfolger der Agit 883 waren die kurzlebigen 883 Hannover, 883 Bremen sowie die lokalen Zeitschriften Bambule, Berliner Anzünder und Hundert Blumen. (Wikipedia)
Heft der bekanntesten und bedeutendsten Zeitschrift der Westberliner neoanarchistischen Studentenbewegung, die im Laufe ihrer Erscheinungszeit immer radikaler und militanter wurde und den strategischen Einsatz von Gewalt durch Stadtguerillagruppen (Rote Armee Fraktion) und den bewaffneten Widerstand gegen die konservative und imperialistische Politik in Deutschland und im Ausland im US-Vietnamkrieg befürwortete, insbesondere die Solidarität mit den Befreiungsbewegungen des Vietcong, der Black Panther Party und den Kämpfen in Palästina, Italien, Guatemala, Angola u.a., herausgegeben von einem Kollektiv, dem Dirk Schneider und Mitglieder der RAF wie Holger Meins, Ulrike Meinhof, Andreas Baader, Michael Baumann u.a. angehörten. Die Zeitung wurde von der Regierung streng überwacht und viele Ausgaben wurden beschlagnahmt oder zensiert (Nr. 26, 53, 58-63, 68-75 und 84).
Inhalt:
RED, Für den Sieg im Volkskrieg / 15.11. Demonstration / Solidarität mit den Black Panthers (TB)
RED, Der sonderbare Drive der Kommune I [Kommerzdenken der beteiligten Genossen und Genossinnen], S. 2
Zentralrat der umherschweifenden Haschrebellen , Der Chicago-Drive der Berliner Polizei [Verfolgung von Haschrauchern], S. 2
RED, 883-Geldkatze geraubt [Einbruchsdiebstahl bei der 883-Redaktion], S. 2
Karl Heinz Pawla, Pawla-Brief aus Tegel [über die Beschlagnahme einer 883-Nummer durch die Justizbehörden] (BAK), S. 2
O.N., Da machten wir Schluss mit dem Schnick-Schnack [zu den Wahlen an der FU], S. 3
RED, Revisionistentaktik [Auseinandersetzung zwischen Westberliner Antiautoritären, der SEW und dem EXTRA-DIENST], S. 3
EXTRA-DIENST, Westberliner Initiative [Einzelheiten zu der geplanten Vietnam-Demonstration, Fraktionsstreitigkeiten], S. 3
RED, Dazu ist folgendes zu sagen [zum Artikel “Revisionisten-Taktik], S. 3
O.N., Black Panther [Bericht über diese Organisation], S. 4
Black Panther Party, 10 Punkte-Programm, S. 6
Black Panther Party, Regeln für die Mitglieder der BPP, S. 6
O.N., DKP auf der Verbrauchermesse / DKP und SEW Krücken des Kapitals [“Doppelbödigkeit der revisionistischen DKP-Strategie”], S. 8
DKP / SEW / IOS, Niemand will Wohlstand zerstören / Jeder will daran teilhaben, Unruhen - Streiks – Revolution – worum geht es dabei eigentlich?, S. 8
Republikanischer Club, Die Bombe, Presseerklärung [Hausdurchsuchung im RC wegen der Brandbombe im jüdischen Gemeindehaus], S. 9
Schwarze Ratten TW (Tupamaros Westberlin), Schalom + Napalm [Begründungserklärung der Bombe auf das jüdische Gemeindehaus], S. 9
RED, Sieg im Volkskrieg! Nieder mit dem US-Imperialismus, dem Revisionismus und den Reaktionären aller Länder! Auf jeden Fall müssen wir entschlossen sein, den US-Aggressor bis zum vollständigen Sieg zu bekämpfen (Ho-Chi-Minh) / Die vietnamesische Revolution unterstützen heisst den Klassenkampf im eigenen Land zu führen, [S. 10]