Agit 883, Nr. 48, linksradikale Zeitschrift der Berliner Studentenbewegung
vom 5. 2. 1970, 12 Seiten, Großformat
Zustand: 0-1 (Definition)
Preis: 29,00 €
Zusätzliche Informationen:
Agit 883 56 51, später zum geläufigeren Agit 883 verkürzt, war eine anarchistisch-libertäre Zeitschrift aus der Linken Szene West-Berlins, die mit wechselnden Untertiteln und in wechselnder Zusammensetzung der Redaktion von Februar 1969 bis Februar 1972 erschien. Sie gilt in Bezug auf die gewählten Themen, ihre Sprache und die Aufmachung (Illustrationen mit Fotomontagen und Comics, libertäre Agitation) als typisches Blatt der späten Studentenbewegung. Die Zahl im Titel der Zeitschrift war die Telefonnummer der Redaktion bzw. der Wohngemeinschaft und des Mitherausgebers Dirk Schneider in der Uhlandstraße 52 in Berlin-Wilmersdorf
Das kollektive Zeitungsprojekt wurde von Schneider nach der Erschießung des Studenten Benno Ohnesorg durch den Polizisten Karl-Heinz Kurras am 2. Juni 1967 als Plattform einer linken Gegenöffentlichkeit konzipiert und vorangetrieben. Anfangs war Agit 883, mit einer Auflage von bis zu 6000 Exemplaren, eher marxistisch orientiert und von der Kritischen Theorie inspiriert. Sie wandelte sich später in ein explizit anti-leninistisches Blatt mit anarchistischer Ausrichtung.
In Ausgabe 62 vom 5. Juni 1970 erschien in der Zeitschrift als erste öffentliche programmatische Erklärung der linksextremistischen Terrororganisation RAF der Text RAF, Die Rote Armee aufbauen! [Gründungspapier und Strategieanweisung], dessen Abdruck Holger Meins durchgesetzt hatte. Das Heft kam auf den Index und der verantwortliche Redakteur Karl musste untertauchen. Über die Frage der aktionistischen Linie und der Einstellung gegenüber der RAF zerstritt sich die letzte Redaktion und es kam im April/Mai 1971 zur Abspaltung einer Gruppe, die fortan die Zeitung Fizz herausgab. Wiederholte Beschlagnahmen der Auflagen trugen zum Ende beider Projekte bei.
Nachfolger der Agit 883 waren die kurzlebigen 883 Hannover, 883 Bremen sowie die lokalen Zeitschriften Bambule, Berliner Anzünder und Hundert Blumen. (Wikipedia)
Heft der bekanntesten und bedeutendsten Zeitschrift der Westberliner neoanarchistischen Studentenbewegung, die im Laufe ihrer Erscheinungszeit immer radikaler und militanter wurde und den strategischen Einsatz von Gewalt durch Stadtguerillagruppen (Rote Armee Fraktion) und den bewaffneten Widerstand gegen die konservative und imperialistische Politik in Deutschland und im Ausland im US-Vietnamkrieg befürwortete, insbesondere die Solidarität mit den Befreiungsbewegungen des Vietcong, der Black Panther Party und den Kämpfen in Palästina, Italien, Guatemala, Angola u.a., herausgegeben von einem Kollektiv, dem Dirk Schneider und Mitglieder der RAF wie Holger Meins, Ulrike Meinhof, Andreas Baader, Michael Baumann u.a. angehörten. Die Zeitung wurde von der Regierung streng überwacht und viele Ausgaben wurden beschlagnahmt oder zensiert (Nr. 26, 53, 58-63, 68-75 und 84).
Inhalt:
- RED, Die Justizkampagne ist mit der Amnestie nicht vorbei! (TB)
RED, Ermittlungspraktiken von Politischer Polizei und Justiz [zur Verhaftung und Verhören der Genossen Jansen, Caspari, und Farkasowski], S. 2
Palästina-Komitee, Erklärung des Palästina-Komitees [Selbstdarstellung und Selbstauflösung], S. 2
O.N., Organisiert den Widerstand gegen die Militarisierung der Gesellschaft / Unbefristeter Streik gegen Konzentration in Lagern [Streik im zivilen Ersatzdienst gegen die Einrichtung von Sammellagern], S. 4
Sozialistischer Reisedienst, Aufregende, unbequeme und leicht erschwingliche Touren durch Europa und Afro-Asien [Gründung eines “kollektiv organisierten und sozialistisch orientierten Reisedienstes”], S. 4
O.N., Streik in Schweden / Dann kann er selbst runter gehen und schuften [Streik in den staatlichen Eisenerzgruben nach Einführung eines neuen Akkordsystems], S. 5
O.N., Sieg im Volkskrieg in Angola / Der Wiederaufbau in den besetzten Gebieten / BRD-Imperialismus in Angola [zum Kampf der MPLA], S. 6
Agostinho Neto, Ausschnitte aus einem Aufsatz des Präsidenten der Volksbefreiungsbewegung Angolas (MPLA), S. 6
Don Barnett, Interview mit dem ersten Kommandanten der MPLA im Osten Angolas Spartacus Monimambu / Den Militärischen mit dem Politischen Kampf verbinden
Amilcar Cabral, Die Kumpanei Bonn / Lissabon, [S. 7] bekämpfen [“Kommuniqué der “Afrikanischen Partei für die Unabhängigkeit Guinea-Bissaos und der Kap-Verden” (PAIGC)], S.8
RED, Die Ordnung herrscht in Berlin / Wie schätzte Rosa Luxemburg die November Revolution ein?, S. 9
Leo Trotzki [Begegnung mit Rosa Luxemburg], S. 9
RED, Springer kniff aber am 16.12. ist er dran [Aktion der Roten Zellen im Moabiter Gerichtsgebäude], S. 10
Borislav, Schwarze Rose [Gedicht über eine Kneipensituation], S. 10
RED, Die Schuldgefühle wucherten in Theorie & Praxis wild drauflos [ein hartes Gerichtsurteil gegen Gaston und Rolf wg Teufel-Prozess am 27.11.1967 und die Probleme der Justizkampagne], S. 10
Wienecke, Franz, Neye, Urteilsbegründung [gegen Gaston und Rolf], S. 11
Ruppik 1966/67, Gott ist ein Arschloch [anti-religiöses und pornographisches Gedicht], S. 12