Eintrittskarte zum Deutschen Opernhaus in Berlin-Charlottenburg für die Vorstellung am 24. März 1941

4,6 x 8,4 cm

Zustand: 1 (Definition)

Preis: 6,50 €

Zusätzliche Informationen:

Die Initiative für die Gründung eines Opernhauses ging auf bürgerliche Kreise im damals selbstständigen Charlottenburg zurück. Als wirtschaftliche Stütze des Staates und intellektuelle Vorreiter wollten die Bewohner der reichsten Großstadt Preußens ein Opernhaus „für sich“ als Gegenentwurf gegen die „erstarrte“ Repräsentationsbühne der Hofoper Unter den Linden in Berlin.

Die Stadt Charlottenburg ließ in den Jahren 1911/1912 nach Plänen Heinrich Seelings das Deutsche Opernhaus errichten. Es wurde unter der Leitung von Ignatz Waghalter am 7. November 1912 mit Ludwig van Beethovens Fidelio eröffnet.

In den Warenkorb

zurück zur Übersicht