Eintrittskarte für den Franz-Althoff-Bau im Zoo in Frankfurt am Main zum Lieder- und Arien-Abend mit Erna Sack

5 x 12,4 cm, 2. 10. 1950

Zustand: 1-2 (Definition)

Preis: 6,50 €

Zusätzliche Informationen:

Franz-Althoff-Bau: Im Zoo Frankfurt wurde in den Nachkriegsjahren ein Zirkus durch Oskar Hoppe betrieben, der mit seinen Einnahmen zum Wiederaufbau des Zoos beitrug. Hoppe beabsichtigte, einen festen Betonbau zu errichten, was dem damaligen Zoodirektor Bernhard Grzimek missfiel. Er befürchtete, dass das Gelände später dem Betrieb des im Aufbau befindlichen Zoos nicht wieder zur Verfügung stehen würde. Bei den Frankfurter Stadtverordneten setzte sich Grzimek daher mit einem anderen Vorschlag durch: Zirkusdirektor Franz Althoff errichtete einen größeren, aber transportablen Holzbau mit Stahlskelett für über 3000 Besucher. In diesem wurde im Winter 1947/48 der Spielbetrieb aufgenommen. Es fanden Operetten- und Theateraufführungen, Konzerte, und Ballettabende sowie Tanz-, Rundfunk- und Sportveranstaltungen als auch Gottesdienste und politische Kundgebungen statt. Bis zum endgültigen Abbau im Jahre 1956 wurde der Veranstaltungsort aber nie für eine Zirkusvorführung genutzt.[1][2] Zwischendurch stand der Bau beispielsweise in Stuttgart (1949). 1951 fanden dort in Frankfurt ein großes Jazzfestival und 1953 ein Konzert von Louis Armstrong statt.[3] 1956 wurde der Bau nach Leipzig verkauft und vom dort ansässigen Zirkus Aeros weiter genutzt.   (Wikipedia)

In den Warenkorb

zurück zur Übersicht