Agit 883, Nr. 79, linksradikale Zeitschrift der Berliner Studentenbewegung
vom 24. 4.1971, 12 Seiten, Großformat
Zustand: 0-1 (Definition)
Preis: 35,00 €
Zusätzliche Informationen:
Agit 883 56 51, später zum geläufigeren Agit 883 verkürzt, war eine anarchistisch-libertäre Zeitschrift aus der Linken Szene West-Berlins, die mit wechselnden Untertiteln und in wechselnder Zusammensetzung der Redaktion von Februar 1969 bis Februar 1972 erschien. Sie gilt in Bezug auf die gewählten Themen, ihre Sprache und die Aufmachung (Illustrationen mit Fotomontagen und Comics, libertäre Agitation) als typisches Blatt der späten Studentenbewegung. Die Zahl im Titel der Zeitschrift war die Telefonnummer der Redaktion bzw. der Wohngemeinschaft und des Mitherausgebers Dirk Schneider in der Uhlandstraße 52 in Berlin-Wilmersdorf
Das kollektive Zeitungsprojekt wurde von Schneider nach der Erschießung des Studenten Benno Ohnesorg durch den Polizisten Karl-Heinz Kurras am 2. Juni 1967 als Plattform einer linken Gegenöffentlichkeit konzipiert und vorangetrieben. Anfangs war Agit 883, mit einer Auflage von bis zu 6000 Exemplaren, eher marxistisch orientiert und von der Kritischen Theorie inspiriert. Sie wandelte sich später in ein explizit anti-leninistisches Blatt mit anarchistischer Ausrichtung.
In Ausgabe 62 vom 5. Juni 1970 erschien in der Zeitschrift als erste öffentliche programmatische Erklärung der linksextremistischen Terrororganisation RAF der Text RAF, Die Rote Armee aufbauen! [Gründungspapier und Strategieanweisung], dessen Abdruck Holger Meins durchgesetzt hatte. Das Heft kam auf den Index und der verantwortliche Redakteur Karl musste untertauchen. Über die Frage der aktionistischen Linie und der Einstellung gegenüber der RAF zerstritt sich die letzte Redaktion und es kam im April/Mai 1971 zur Abspaltung einer Gruppe, die fortan die Zeitung Fizz herausgab. Wiederholte Beschlagnahmen der Auflagen trugen zum Ende beider Projekte bei.
Nachfolger der Agit 883 waren die kurzlebigen 883 Hannover, 883 Bremen sowie die lokalen Zeitschriften Bambule, Berliner Anzünder und Hundert Blumen. (Wikipedia)
Heft der bekanntesten und bedeutendsten Zeitschrift der Westberliner neoanarchistischen Studentenbewegung, die im Laufe ihrer Erscheinungszeit immer radikaler und militanter wurde und den strategischen Einsatz von Gewalt durch Stadtguerillagruppen (Rote Armee Fraktion) und den bewaffneten Widerstand gegen die konservative und imperialistische Politik in Deutschland und im Ausland im US-Vietnamkrieg befürwortete, insbesondere die Solidarität mit den Befreiungsbewegungen des Vietcong, der Black Panther Party und den Kämpfen in Palästina, Italien, Guatemala, Angola u.a., herausgegeben von einem Kollektiv, dem Dirk Schneider und Mitglieder der RAF wie Holger Meins, Ulrike Meinhof, Andreas Baader, Michael Baumann u.a. angehörten. Die Zeitung wurde von der Regierung streng überwacht und viele Ausgaben wurden beschlagnahmt oder zensiert (Nr. 26, 53, 58-63, 68-75 und 84).
Inhalt:
- RED, Internationale der Pigs / 365 x 1. Mai = Klassenkampf (TB)
RED, Die spinnen, die Panther’s [zu den Fraktionsauseinandersetzungen in der BPP-USA], S. 2
Brief der 21, Kampfgenossen der revolutionären Stadtguerilla [der Sinn einer Avantgardepartei], S. 2
RED, Die Spaltung der Panther’s – Chronologie Jan. / März 71, S. 3
Die Genossen im Gefängnis von San Vittore / Mailand, Freiheit für Valpreda und alle italienischen Genossen! / Nur die Gewalt der Wahrheit, die auf unserer Seite ist und die Gewalt der internationalen Solidarität werden siegen und die schmutzigen Pläne der Bourgeoisie zum scheitern bringen / Nur das Proletariat kann unser Richter sein! Helft uns mit den faschistischen Hyänen fertig zu werden! / Beginnen wir damit Schlag um Schlag auf die reaktionären Angriffe zu antworten / Genossen, die roten Fahnen werden flattern [ein illegal aus dem Gefängnis herausgebrachter Brief von Genossen, die dort seit April 1969 unter der Anschuldigung “terroristischer Attentate” einsitzen], S. 3
RED, / 365 x 1. Mai = Klassenkampf / Zum 1. Mai / Kampfaktionen vor den September-Streiks / Lohnkampf / Schiller-Zechenkiller / Antigewerkschaftlich / Antiparteilich / Fabrikbesetzungen / Hoesch / Dieser Streik ist unsere Sache [zu den Septemberstreiks von 1969 und die Situation in einigen Großkonzernen], S. 4
RED, 100 Jahre Pariser Kommune / Marx als Tagespolitiker / Bürgerlicher Radikalismus / Die Commune wird nur negativ interpretiert / Die Utopie wurde konkret / Sozialdemokrat Engels / Leninisten: Angestellte der Revolution, S. 6
Aktionskomitee Kronstadt im Sozialistischen Zentrum, Zum Verlauf des Kronstadt-Kongresses am 11. Mai 1971 in Westberlin [Tagungsplan], S. 8
RED, Lenin hat gesagt: Kommunismus ist Sowjetmacht plus Elektrifizierung – Aber das Volk hat sich davon überzeugt, daß bolschewistischer Kommunismus Herrschaft der Kommissare plus Erschiessungen bedeutet [Dokumentation verschiedener “Mitteilungen des Provisorischen Revolutionskomitee der Rotarmisten, Matrosen und Arbeiter der Stadt Kronstadt], S. 8
RED, Pakistan: Bürgerkrieg?! [Ausbruch des offenen Kampfes um Bangla Desh], S. 9
RED, Brüssel: lernt von El Fatah! [Demonstration von 75.000 Bauern in der belgischen Hauptstadt wegen zu niedriger Einkommen], S. 9
RED, Revolutionärer Kampf / Revolutionärer Volkskrieg in Laos / Die Völker Indochinas in der Offensive / Nixon’s Einmarsch in Laos, S. 10
Anne Reiche, Liebe Genossen an der Front im Kampf (BAK), S. 11
Hartmut, Liebe Genossen und Genossinnen von der Schwarzen Hilfe (BAK), S. 11
O.N., Hallo Genossen von der 883 (BAK), S. 11
O.N., “Rote Fahne”: Antwort auf einen Artikel in der Roten Fahne aus der Frauenanstalt Lehrterstr. / Rot – Front – Sieg im Volkskrieg, S. 11
O.N., Dringend Zeugen gesucht zur Mahler Demonstration / zur Kambodscha-Demonstration
RED, Knast-Adressen, S. 11
Schwarze-Hilfe, Info [Bitte um Propagierung auch in Heimen und Bonnies Ranch], S. 11
RED, STREIK (Comic), [S. 12]
O.N., Zur PL / PI: 150 Massen hinter Stalin [über eine von der PL / PI in Kreuzberg durchgeführte Demonstration], [S. 12]