Agit 883, Nr. 80, linksradikale Zeitschrift der Berliner Studentenbewegung

vom 11. 5.1971, 16 Seiten, Großformat, mit RAF-Publikation!

Zustand: 0-1 (Definition)

Preis: 45,00 €

Zusätzliche Informationen:

Agit 883 56 51, später zum geläufigeren Agit 883 verkürzt, war eine anarchistisch-libertäre Zeitschrift aus der Linken Szene West-Berlins, die mit wechselnden Untertiteln und in wechselnder Zusammensetzung der Redaktion von Februar 1969 bis Februar 1972 erschien. Sie gilt in Bezug auf die gewählten Themen, ihre Sprache und die Aufmachung (Illustrationen mit Fotomontagen und Comics, libertäre Agitation) als typisches Blatt der späten Studentenbewegung. Die Zahl im Titel der Zeitschrift war die Telefonnummer der Redaktion bzw. der Wohngemeinschaft und des Mitherausgebers Dirk Schneider in der Uhlandstraße 52 in Berlin-Wilmersdorf

Das kollektive Zeitungsprojekt wurde von Schneider nach der Erschießung des Studenten Benno Ohnesorg durch den Polizisten Karl-Heinz Kurras am 2. Juni 1967 als Plattform einer linken Gegenöffentlichkeit konzipiert und vorangetrieben. Anfangs war Agit 883, mit einer Auflage von bis zu 6000 Exemplaren, eher marxistisch orientiert und von der Kritischen Theorie inspiriert. Sie wandelte sich später in ein explizit anti-leninistisches Blatt mit anarchistischer Ausrichtung.

In Ausgabe 62 vom 5. Juni 1970 erschien in der Zeitschrift als erste öffentliche programmatische Erklärung der linksextremistischen Terrororganisation RAF der Text RAF, Die Rote Armee aufbauen! [Gründungspapier und Strategieanweisung], dessen Abdruck Holger Meins durchgesetzt hatte. Das Heft kam auf den Index und der verantwortliche Redakteur Karl musste untertauchen. Über die Frage der aktionistischen Linie und der Einstellung gegenüber der RAF zerstritt sich die letzte Redaktion und es kam im April/Mai 1971 zur Abspaltung einer Gruppe, die fortan die Zeitung Fizz herausgab. Wiederholte Beschlagnahmen der Auflagen trugen zum Ende beider Projekte bei.

Nachfolger der Agit 883 waren die kurzlebigen 883 Hannover, 883 Bremen sowie die lokalen Zeitschriften Bambule, Berliner Anzünder und Hundert Blumen.     (Wikipedia)

Heft der bekanntesten und bedeutendsten Zeitschrift der Westberliner neoanarchistischen Studentenbewegung, die im Laufe ihrer Erscheinungszeit immer radikaler und militanter wurde und den strategischen Einsatz von Gewalt durch Stadtguerillagruppen (Rote Armee Fraktion) und den bewaffneten Widerstand gegen die konservative und imperialistische Politik in Deutschland und im Ausland im US-Vietnamkrieg befürwortete, insbesondere die Solidarität mit den Befreiungsbewegungen des Vietcong, der Black Panther Party und den Kämpfen in Palästina, Italien, Guatemala, Angola u.a., herausgegeben von einem Kollektiv, dem Dirk Schneider und Mitglieder der RAF wie Holger Meins, Ulrike Meinhof, Andreas Baader, Michael Baumann u.a. angehörten. Die Zeitung wurde von der Regierung streng überwacht und viele Ausgaben wurden beschlagnahmt oder zensiert (Nr. 26, 53, 58-63, 68-75 und 84).

Inhalt:

  • RED, Freiheitlich demokratische Grundordnung (TB)
    RED, Roter 1. Mai [1971 in Westberlin], S. 2
    Schwarze Hilfe, Bitte um große Wohnungen für kinderreiche Familien / Liste von Gefangenen), S. 2
    O.N., Klassenkämpfe in der Türkei / Historische Hintergründe / Nationaler Befreiungskampf, S. 3
    RED, Der Prozess gegen die Genossinnen + Mahler zwingt Dreck raus und Schwarz raus, S. 3
    O.N., Thema Sozialpsychologie / Wir fragen dich auf Ehre und Gewissen – was für eine Einstellung hat Du / Donald Duck oder Maxi? Leninismus oder SEWismus? [Auseinandersetzung mit der KPD-AO und der “Parteiherrschaften”], S. 4
    RED, Knastadressen in Süddeutschland, S. 4
    O.N., Knastbriefe, S. 4
    RAF, Das Konzept Stadtguerilla / Zwischen uns und dem Feind einen klaren Trennungsstrich ziehen (Mao) / Konkrete Antworten auf konkrete Fragen / Metropole Bundesrepublik / Studentenrevolte / Primat der Praxis / Stadtguerilla / Legalität und Illegalität / den bewaffneten Kampf unterstützen, S. 5
    Willi Farkasowski, Thorwald Proll u.a., Das ”883”-Knast-Kollektiv steht [Bericht aus dem Knast] (BAK), S. 13
    RED, Hans-Dietrich Genscher (Schweinchen Schlau) Gesucht wegen Entführung / Lieber tot als lebendig / Kill Genscher! / Wer löst das Problem?, S. 13
    RED, Shit! Hasch-Razzia [Warnung vor Polizeikontrollen und zu großen Rauschgiftkonsum], S. 13
    Edgar Snow, Eine Unterhaltung mit Mao-Tse Tung / Parteibürokratie / Personenkult / Ein Stoss mit dem Fuss / Fraktionskämpfe / Fürchten die Russen China? / Vorbild Vereinigte Staaten?, S. 14
    Bernhard Reichenbach (vormals KAPD, dann SPD), Lenin, Kronstadt + die GPU + die Diktatur der Partei [Artikel des nun in England lebenden Reichenbach erschien erstmals 1949 anlässlich des 25 Todestages W. I. Lenins], S. 15
    Horst Mahler, Erklärung zum Polizeispitzel Urbach, S. 15
    RED, Kinderschänder F.J. StrauSS [Gerücht über die Vergewaltigung eines fünfzehnjährigen Mädchens durch den großen Vorsitzenden der CSU], S. 16
    RED, Lang lebe der proletarische und revolutionäre Internationalismus! [Foto mit Sprechblasen von Mao und US-Politiker], S. 16
    RED, Kampf dem Justizterror!!! [Rote Hilfe startet eine Kampagne wegen der Ausfliegung von Horst Mahler, Ingrid Schubert und Irena Georgens], S. 16
    RED, Wideruf! [“883 nimmt (vorläufig) den Artikel über Wedelpo und seine Praktiken zurück, da die Informationen von dem Verräter Peter Urbach stammen”], S. 16
    O.N., Achten Sie auf die Augen! Wenn sich die Pupillen verändern, ist es höchste Zeit: gehen sie zum Arzt (FZA) [Indikatoren die Aufschluß darüber geben, ob die Kinder wieder Rauschgift genommen haben], S. 16

In den Warenkorb

zurück zur Übersicht