Agit 883, Nr. 85, linksradikale Zeitschrift der Berliner Studentenbewegung
vom 15. 11.1971, 10 Seiten, Großformat
Zustand: 0-1 (Definition)
Preis: 50,00 €
Zusätzliche Informationen:
Agit 883 56 51, später zum geläufigeren Agit 883 verkürzt, war eine anarchistisch-libertäre Zeitschrift aus der Linken Szene West-Berlins, die mit wechselnden Untertiteln und in wechselnder Zusammensetzung der Redaktion von Februar 1969 bis Februar 1972 erschien. Sie gilt in Bezug auf die gewählten Themen, ihre Sprache und die Aufmachung (Illustrationen mit Fotomontagen und Comics, libertäre Agitation) als typisches Blatt der späten Studentenbewegung. Die Zahl im Titel der Zeitschrift war die Telefonnummer der Redaktion bzw. der Wohngemeinschaft und des Mitherausgebers Dirk Schneider in der Uhlandstraße 52 in Berlin-Wilmersdorf
Das kollektive Zeitungsprojekt wurde von Schneider nach der Erschießung des Studenten Benno Ohnesorg durch den Polizisten Karl-Heinz Kurras am 2. Juni 1967 als Plattform einer linken Gegenöffentlichkeit konzipiert und vorangetrieben. Anfangs war Agit 883, mit einer Auflage von bis zu 6000 Exemplaren, eher marxistisch orientiert und von der Kritischen Theorie inspiriert. Sie wandelte sich später in ein explizit anti-leninistisches Blatt mit anarchistischer Ausrichtung.
In Ausgabe 62 vom 5. Juni 1970 erschien in der Zeitschrift als erste öffentliche programmatische Erklärung der linksextremistischen Terrororganisation RAF der Text RAF, Die Rote Armee aufbauen! [Gründungspapier und Strategieanweisung], dessen Abdruck Holger Meins durchgesetzt hatte. Das Heft kam auf den Index und der verantwortliche Redakteur Karl musste untertauchen. Über die Frage der aktionistischen Linie und der Einstellung gegenüber der RAF zerstritt sich die letzte Redaktion und es kam im April/Mai 1971 zur Abspaltung einer Gruppe, die fortan die Zeitung Fizz herausgab. Wiederholte Beschlagnahmen der Auflagen trugen zum Ende beider Projekte bei.
Nachfolger der Agit 883 waren die kurzlebigen 883 Hannover, 883 Bremen sowie die lokalen Zeitschriften Bambule, Berliner Anzünder und Hundert Blumen. (Wikipedia)
Heft der bekanntesten und bedeutendsten Zeitschrift der Westberliner neoanarchistischen Studentenbewegung, die im Laufe ihrer Erscheinungszeit immer radikaler und militanter wurde und den strategischen Einsatz von Gewalt durch Stadtguerillagruppen (Rote Armee Fraktion) und den bewaffneten Widerstand gegen die konservative und imperialistische Politik in Deutschland und im Ausland im US-Vietnamkrieg befürwortete, insbesondere die Solidarität mit den Befreiungsbewegungen des Vietcong, der Black Panther Party und den Kämpfen in Palästina, Italien, Guatemala, Angola u.a., herausgegeben von einem Kollektiv, dem Dirk Schneider und Mitglieder der RAF wie Holger Meins, Ulrike Meinhof, Andreas Baader, Michael Baumann u.a. angehörten. Die Zeitung wurde von der Regierung streng überwacht und viele Ausgaben wurden beschlagnahmt oder zensiert (Nr. 26, 53, 58-63, 68-75 und 84).
Inhalt:
- RED, Völker der ganzen Welt, vereinigt euch, besiegt die USA-Aggressoren und alle ihre Lakaien! (Tribüne, besetzt u. a. mit Mao Zedong und Richard Nixon) (TB)
RED, Revolutionäre Aktion / Diskussion der neuen Redaktion [Agit 883 als Sammlungsorgan der Randgruppen und des Lumpenproletariats. Konzept der Selbstorganisation. Theoretische Ausrichtung: Synthese aus Anarchismus und Marxismus zum “Anarcho-Marxismus”], S. 2
O.N., Westdeutschland: Zentralstaat für das Sicherheits- und Ordnungswesen [Effizienz des polizeilichen Fahndungsapparats nachdem in Hamburg ein Polizist von Unbekannten erschossen wurde. Methoden der Bandenbekämpfung aus dem 2. Weltkrieg wird in der Polizeitaktik theoretisch rezipiert], S. 3
O.N., Italien: Rote Hilfe gegründet [drei Kampagnen der am 26.9.1971 gegründeten Soccoro Rosso], S. 3
RED, Befreit Valpreda / Gespräch mit Valpreda [der italienische Anarchist befindet sich seit zwei Jahren in Haft], S. 4
O.N., Mit Wahlen gegen Klassenkampf ČSSR [Wahlen im Realsozialismus und deren Boykottaktion], S. 5
Rotzeph, Flugblatt: Die Notgemeinschaft schlägt zu? ! Weiteres zu O. Hassloff / Erkämpft das sozialistische Lehrerstudium! / Für die Einheit im Kampf gegen die Notgemeinschaft!, S. 6
RED, Kommentar [zu der Politik der Roten Zellen an der Universität], S. 6
Initiativgruppe Jugendzentrum Hannover / Musikinitiative Hannover, 883 Hannover für ein unabhängiges Jugendzentrum / Freizeit als Werkzeug des Kapitals / Die Arbeit macht uns kaputt / Programmierte Freizeit auch!!, S. 7
O.N., Die Kreuzberger Genossen haben gehandelt [am 3./4. Juli 1971 besetzten ca. 150 Lehrlinge, JungarbeiterInnen, SchülerInnen, SozialarbeiterInnen und Studendierende eine leer stehende Fabrik in Kreuzberg, Mariannenplatz 13. Daraufhin Polizeiaktion mit 76 Verhaftungen], S. 7
O.N., Die Aussenpolitik der VR China oder: Das Schweigen im Walde [“die Zeugen Jehovas der Weltrevolution”], S. 8
Tschou-En-Lai, an Sirimayo Randaraneike [Schreiben an die offizielle Regierung Ceylons], S. 8
RED, Autoritäre Bewegung / Eine Generation neuer Menschen für die Revolution heranbilden [Bericht einer ML-Soliveranstaltung für die südvietnamesische FNL in der TU Berlin], S. 9
RED, Solidarität mit Kunzel! [Kritische Solidarität mit Dieter Kunzelmann], S. 9
O.N., Überfall auf Gewerkschaftsfunktionäre / In der Firma erhängt / Zwangsscheren (FZA), S. 9
O.N., (Comic), [S. 10]